Moderne Hörsysteme bieten heute wunderbare Möglichkeiten, Hörverlust weitgehend auszugleichen. Ob Sie dazu In-Ohr-Hörgeräte (IdO) oder Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) wählen, ist dabei weit mehr als nur Geschmacksache.
Es gibt handfeste Vor- und Nachteile für die jeweiligen Hörgeräte. Diese sind unter anderem abhängig von der Art Ihres Hörverlustes und den anatomischen Gegebenheiten Ihres Ohres.
Zu den IdO-Hörgeräten zählen verschiedene Modelle, die sich im Aufbau deutlich unterscheiden. Die verschiedenen Modelle von In-Ohr-Hörgeräten haben wiederum unterschiedliche Vorteile.
Man unterscheidet IdO-Hörsysteme in:
Hinter dem Ohr-Hörgeräte (HdO) sind in der Bauweise untereinander vergleichbar. Sie unterscheiden sich vor allem in der Dicke des durchsichtigen Hörschlauches und der Größe des Gehäuses hinter dem Ohr.
In dem Gehäuse hinter dem Ohr sitzt der überwiegende Teil der Technik, im Gehörgang dagegen sitzt nur die kaum sichtbare angepasste Orthoplastik. Die unauffälligsten Hdo-Systeme sind HDO-RIC-Hörsysteme (Receiver-In-Canal). Hier ist der Lautsprecher in den Gehörgang verlagert und das sehr kleine Gehäuse ist nur mit einem dünnen Kabel mit dem Lautsprecher verbunden.
Die Wahl des Hörgerätes hängt in erster Linie von der Art Ihres Hörverlusts ab. Das Ziel sollte sein, dass Ihr Hörvermögen möglichst weitgehend wieder hergestellt und Beschwerden wie Tinnitus ausgeglichen werden.
Eine persönliche Beratung durch erfahrene Hörakustiker/innen ist in jedem Fall ein wichtiger Schritt, um hier die bestmögliche Wahl zu treffen. Hörexpert/innen können Ihnen die Vor- und Nachteile in Bezug auf Ihre persönlichen Bedürfnisse nochmals anschaulich vor Ort erklären und aufzeigen.
Grundsätzlich sprechen für In-Ohr-Hörgeräte vor allem ihre Unauffälligkeit, also ästhetische Gründe. Die HdO-Ric Systeme sind allerdings auch sehr unauffällig.
Für Brillenträger/innen mit leichtem oder mittelgradigem Hörverlust sind IdO-Hörsysteme vorteilhafter, weil Hörgerät und Brille sich nicht in die Quere kommen.
Die Hinter-dem-Ohr Hörgeräte sind bei Menschen mit erheblichem Hörverlust möglicherweise die beste Wahl. Sie liegen auch preislich etwas unter den im Ohr getragenen Modellen mit vergleichbarer Leistung.
Wenn Sie unter Hörverlust leiden, ist es vor allem wichtig, diesen frühzeitig durch Hörhilfen auszugleichen. Bleibt ein Hörverlust über lange Zeit unbehandelt, verlernt das Gehirn bestimmte Frequenzen zu hören.
Lassen Sie es nicht so weit kommen, moderne Hörgeräte lassen Sie die Welt wieder in Ihrer ganzen Klangfülle erleben. Wir führen alle führenden Marken und beraten Sie entsprechend herstellerunabhängig.
Moderne Hörsysteme lassen Sie die Welt wieder in Ihrer ganzen Klangfülle erleben. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Bei Wilms Hörsysteme aus Köln, Bonn & Bergisch Gladbach haben wir uns dem guten Ton verschrieben – Service ist bei uns gelebte Leidenschaft, denn wir wollen Sie begeistern.
Wilms Hörsysteme GmbH
Dürener Straße 241
50931 Köln
Telefon: 0221 46004499
Telefax: 0221 46004497
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Machen Sie jetzt den Schritt zu besserem Hören und nehmen Kontakt zu uns auf. Unsere Teams freuen sich darauf, Sie kennenzulernen!